DIE WURSTSPEZIALITÄT GAMSSALAMI
Unsere Gebirgs-Salami mit mindestens 38 % Gamsfleisch Anteil.
Unserem Metzgermeister gelingt es, mit unserer Gamssalami eine herrliche, geschmackvolle Wurstspezialität aus der Bergwelt zu kreieren. Diese traditionelle Salami Spezialität wird aus bestem Gamsfleisch aus dem heimischen Gebirge hergestellt!
Es handelt sich bei unserer Gamssalami um eine Gams Rohwurst mit feiner Körnung und ausgewählten Gewürzen. Die Reifungsdauer beträgt mindestens 1½ Monate. Sie besticht mit einem angenehmen, zarten Gamswild-Geschmack bei einer angenehm-weichen Konsistenz.
Liebevoll und mit fachlicher Perfektion wird diese leicht geräucherte Rohwurst aus Gams- und Schweinefleisch hergestellt. Unsere Gamssalami setzt sich aus 53 % kontrolliertem, mageren und zarten Schweinefleisch und 38 % Gamsfleisch zusammen, welche zusätzlich noch Jamaika Rum verfeinert wird.

Das Besondere an unserer Gamssalami: Werden andernorts vorwiegend Fleischreste verwendet, werden bei unserer verarbeiteten Gebirgssalami auch Edelfleischteile verarbeitet.
Mit dieser Wurstspezialität ist ein Bregenzerwälder Alpen-Handwerksprodukt entstanden, das sich durch seinen wild-würzigen, Geschmack auszeichnet.
Entdecken Sie mit dieser Gamssalami ein qualitativ außergewöhnliches Alpenprodukt mit langer Haltbarkeit – passend für alle Anlässe und für alle Genussfans. Durch edle Gewürze und schonende Räucherung über Buchenholz erhält die Gamssalami ihren unverwechselbaren Geschmack.
Die Gamssalami darf in keinem Rucksack bei Bergwanderungen fehlen. Sie ist ideal für lange Bergwanderungen, passt auf alle besonderen Jausen-Platten und passt natürlich perfekt als Ergänzung zu unseren Alpenkäsesorten.
Besonderer Tipp: Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Gamssalami und staunen Sie über den Wilden Geschmack ihrer “Gamspizza” Kreation.
Salami Tipps – Qualitätsanspruch
Eine entscheidende Qualität bei der Salamiherstellung ist es, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Salamiwurst kommen, desto höher ist die Qualität.
Je länger eine Salami trocknen bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen. Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100 g fertige Salami eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Salamigeschmack.
Der Name Salami
Die Salami ist eine europäische Rohwurstsorte aus Schweinefleisch und anderen Fleischsorten.
Salamiarten
Gehörten zu den ursprünglichen Salamirezepten meist Fleisch von Hausesel oder Maultier, wird heute meist Schweinefleisch und Rindfleisch verwendet. Bei anderen Fleischsorten wird diese in der Bezeichnung kenntlich gemacht (z.B. Putensalami und Wildsalami).
Salamitipp
Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Gamssalami und staunen Sie über den besonderen Geschmack ihrer “Gamspizza” Kreation.
Genuss Klassifizierung Gamssalami
Die Besonderheit der Gamssalami ist die ?
Intensität (mild – würzig)
Lagerdauer (1 – 6 Monate)

Interessante Details zur Wildart
Hintergrundinfos zu unsere heimischen Wildart Gams
Die Gams ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art der Ziegenartigen. Die Gämse hat verhältnismäßig lange, kräftige Beine mit relativ großen Hufen. Beide Geschlechter tragen Hörner, auch „Krucken“ genannt. Diese werden bis zu 25 Zentimeter lang und sind drehrund. Sie sind an der Wurzel kreisförmig eingekerbt, gerade aufsteigend und an der Spitze rückwärts gebogen.
Das Tier hält sich am liebsten im oberen Waldgürtel auf, steigt im Sommer aber häufig weiter ins Gebirge empor. Wenn die Gämse weiter unten zu sehr gestört wird, geht sie selbst in die unzugänglichsten Gebiete, von wo aus sie dann mit Anbruch des Tages die Grasplätze zwischen den Felsen besucht. Gegen den Winter rückt sie weiter in die Wälder herab.
Besondere Fakten zur Gams
- Weibchen und Jungtiere leben in Herden von 15 bis 30 Tieren
- Böcke leben einzelgängerisch und suchen erst im Spätsommer eine Herde auf
- Böcke vertreiben männlichen Jungtiere, wenn sie alt genug sind, und behaupten sich in Kämpfen gegen Geschlechtsgenossen
- Die Jagd auf Gämsen findet aufgrund ihrer Lebensweise meist im Hochgebirge statt. Die Jagd mühsam und oft gefährlich
- Das Fleisch der Gämsen ist wohlschmeckend und wird hoch geschätzt
Karin (Verifizierter Käufer) –
.
Gerhard Emrich (Verifizierter Käufer) –
Echt klasse Geschmack und perfekte Konsistenz. Erste Sahne ,diese Wurst.
bernhard hörzer (Verifizierter Käufer) –
Perfekte Wurst
Michaela Köhler (Verifizierter Käufer) –
Traumhaft – knackig und wild!
heinich (Verifizierter Käufer) –
Super Wurst. Sehr würzig. Sind echt begeistert.
Uwe Westphal (Verifizierter Käufer) –
Super Wurst.sehr würzig.Sind echt begeistert.
Leider war das angekündigte Pizzarezept nicht dabei.
Dietmar –
Hallo Uwe. Das Pizzarezept haben Sie zum Downloaden mit dem E-Mail erhalten in welchem auch der Paketverfolgungslink angeführt ist. Sofern Sie nicht mit “Kauf auf Rechnung” bestellt haben, finden Sie in diesem E-Mail auch die Rechnung zur Bestellung. Bitte öffnen Sie dieses E-Mail nochmals und laden Sie das Poolish-Pizza-Teig Rezept gleich runter. Lieben Gruß, Dietmar
Graf (Verifizierter Käufer) –
Sehr schönes Aroma, sehr gute Konsistenz, ich nehme an luftgetrocknet?! – sehr empfehlenswert, ich bleib dabei und werde den Alpensepp immer wieder mal mit Bestellungen drangsalieren. Ich habe alle anderen Rohwurstprodukte bereits durchgetestet – ich sehe vom qualitativen Aspekt keine Unterschiede, sehr gute Produkte von korrekten landwirtschaftlichen Betrieben und – wie ich hoffe – ohne Massentierhaltung und mit dem nötigen Respekt vor unseren Nutztieren!
Stefan Graf, Wolgast, Ostsee, Deutschland