DIE WURSTSPEZIALITÄT BERGSALAMI
Unserem Metzgermeister gelingt mit unserer Bergsalami eine herrliche, geschmackvolle Wurstspezialität. Sie reift in unserer Alpenregion bis zur richtigen Schnittfestigkeit heran und wird kontrolliert gelagert.
Es handelt sich bei unserer Salami um eine Rohwurst mit mittlerer Körnung und ausgewählten Gewürzen. Die Reifungsdauer beträgt mindestens 1½ Monate.
Unsere Bergsalami setzt sich aus 75% kontrolliertem, mageren und zarten Schweinefleisch und Rindfleisch zusammen, welche zusätzlich noch mit Speck verfeinert wird.
Das Besondere an der Bergsalami: Werden andernorts vorwiegend Fleischreste verwendet, werden bei unserer verarbeiteten Bergsalami auch Edelfleischteile verarbeitet. Mit dieser Salamispezialität ist ein Bregenzerwälder Alpen-Handwerksprodukt entstanden, das sich durch seinen würzigen, aber nicht zu scharfen Geschmack auszeichnet.
Entdecken Sie mit dieser Bergsalami ein qualitativ hochwertiges Alpenprodukt mit langer Haltbarkeit – passend für alle Anlässe und für alle Genussfans. Unsere Bergsalami darf in keinem Rucksack fehlen. Sie ist ideal für lange Bergwanderungen, passt auf Jauseplatten und passt natürlich perfekt als Ergänzung zu unseren Käsesorten.

Salami Tipps – Qualitätsanspruch
Eine entscheidende Qualität bei der Salamiherstellung ist es, wie hochwertig das verwendete Fleisch ist. Je mehr reines Muskelfleisch und je weniger bindegewebsreiche Fleischstücke in die Salamiwurst kommen, desto höher ist die Qualität.
Je länger eine Salami trocknen bzw. reifen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack und das Aroma. Die Trocknungs- und Reifezeit erkennt man in der Regel an der Festigkeit der Wurst: je fester, desto länger wurde sie dem Reifeprozess unterzogen. Als weiterer Anhaltspunkt dient die wichtige Angabe, wie viel Fleisch pro 100g fertige Salami eingesetzt wurde. Je mehr Fleisch verwendet wurde, desto intensiver wird der Salamigeschmack.
Der Name Salami
Die Salami ist eine europäische Rohwurstsorte aus Schweinefleisch und anderen Fleischsorten.
Salamiarten
Gehörten zu den ursprünglichen Salamirezepten meist Fleisch von Hausesel oder Maultier, wird heute meist Schweinefleisch und Rindfleisch verwendet. Bei anderen Fleischsorten wird diese in der Bezeichnung kenntlich gemacht (z.B. Putensalami und Wildsalami).
Salamitipp
Belegen Sie einfach einmal Ihre Pizza mit Bergsalami und staunen Sie über den besonderen Geschmack ihrer “Bergpizza” Kreation.
Genuss Klassifizierung Bergsalami
Die Besonderheit der Bergsalami ist der hohe Rind- und Schweinefleischanteil.
Intensität (mild – würzig)
Lagerdauer (1 – 6 Monate)

Klaus (Verifizierter Käufer) –
tolle Salami
Heinz Merboth –
Selten so eine gute Salami gegessen .. Note !A
Karin (Verifizierter Käufer) –
Eine Klasse salami schmeckt hervorragend,war begeistert.
Toralf Lahl (Verifizierter Käufer) –
Leider hat diese Wurst einen Geschmacksverstärker enthalten. Finde, sowas gehört in eine gute Wurst überhaupt nicht rein.
Stephan –
Lieber Herr Lahl. Besten Dank für Ihre Rückmeldung und guter Input – wir werden uns diesbezüglich mit unserem Metzgermeister unterhalten.
Georg Seywald (Verifizierter Käufer) –
First class
Georg Seywald (Verifizierter Käufer) –
Very nice
Hans-Peter Breckow (Verifizierter Käufer) –
gut
M.T. –
Sehr würzig guter GeschnackTop Wäre. Wie immer.
Christine (Verifizierter Käufer) –
Hallo es schmeckt sehr gut. Da kommen unsere Schlachter nicht ran. Wir bestellen wieder. Vielen Dank!
m.t. (Verifizierter Käufer) –
Sehr würzig und ein toller Knoblauchgeschmack. Der Mannversteht sein Handwerk. Das beste kommt aus Österreich sagt ein Deutscher. Ja es ist so – Top Ware
Wolfgang (Verifizierter Käufer) –
sehr gut und Aromatisch
Hella (Verifizierter Käufer) –
Sehr leckerer würziger Geschmack, gute Konstistenz, also echt lecker.